GISMO - Geographical Information Support for Healthy Mobility

Es wird vermutet, dass zwischen der räumlichen Charakteristik des Arbeitsweges, Maßnahmen im Rahmen eines betrieblichen Mobilitätsmanagements und gesundheitlichen Effekten relevante Korre-lationen und Wechselwirkungen bestehen. Diese sollen im Rahmen des Projekts GISMO untersucht und systematisch beschrieben werden, um Handlungsempfehlungen für PendlerInnen bzw. Betriebe formulieren und potentielle Effekte quantifizieren zu können. Als Kommunikationsschnittstelle dient dabei eine Web-basierte Informationsplattform, die unter Angabe zu definierender Eingangsparameter (Betriebsgröße, demographische Parameter etc.) und unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten (Standort Arbeitsplatz, Charakteristik Arbeitsweg, Nähe zu ÖV Haltestellen etc.) Empfehlungen, inklusive der zu erwartenden Wirkung, ausgibt.
Auftraggeber:
BMVIT, FFG, Mobilität der Zukunft
Projektlaufzeit: 10/2016 – 09/2018
Projektpartner:
Universität Salzburg (Z_GIS)
Research Studios Austria
Universitäres Herzzentrum Zürich
Salzburger Landeskliniken
TraffiCon
Weitere Informationen:
DI Norbert Sedlacek
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+43 1 5041258 17