Grundkonzeption für eine grenzüberschreitende Mobilitätserhebung 2022 im erweiterten EUREGIO-Raum

In Oberösterreich wurden in den Jahren 1976, 1982 ,1992, 2001 und 2012 landesweite Mobilitätserhebungen auf der Basis von Haushaltsbefragungen durchgeführt. 2012 wurde die Erhebung auf den erweiterten EUREGIO-Raum (Bundesländer Oberösterreich und Salzburg, die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein sowie die niederösterreichischen Bezirke Amstetten und Waidhofen) ausgeweitet. Durch die Größe der Stichprobe und die Qualität der Auswertung sind die Ergebnisse gut abgesichert und bilden eine valide Datenbasis für verkehrspolitische Entscheidungen und verschiedene Formen der Verkehrsplanung.
Im Jahr 2022 soll eine weitere Erhebungsaktion in der erweiterten EUREGIO-Region stattfinden. Zur effizienten Abwicklung der Mobilitätserhebung 2022 wurden HERRY Consult in der Vorbereitungsphase mit der Planung und Neugestaltung der Erhebung beauftragt.
Projektziele
Erstellung einer umfassenden Grundkonzeption für die gemeinsame Mobilitätserhebung 2022 mit Darstellung und Konkretisierung der wesentlichen Themen
Bewertung neuer / innovativer Methoden zur Befragung sowie zur Auswertung der Ergebnisse
Klarheit über allfällige Einschränkungen im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO - Österreich und Deutschland)
Inhalt
Inhaltlich ist die Bearbeitung folgender Arbeitspakete zur Vorbereitung der geplanten Mobilitätserhebung 2022 vorgesehen:
Notwendigkeit und Anforderungen
Restriktionen und Rahmenbedingungen
Expertenbefragungen (was ist inhaltlich wichtig, welche Daten braucht man wirklich?)
Definition von Grundgesamtheit, Erhebungseinheiten und Auswahleinheiten
Vorschläge für mögliche (innovative) Methoden und Abläufe
Gestaltung/Design des Erhebungsbogens und der Erhebungsinhalte (z.B. auch Wirtschaftsverkehr, touristischer Verkehr)
Entwicklung der Stichprobe
Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Datenquellen
Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung
Abschätzung der Kosten
Auftraggeber:
Land Salzburg, Referat 6/12 - Öffentlicher Verkehr und Verkehrsplanung (AT)
Landkreis Berchtesgadener Land (DE)
Landkreis Traunstein (DE)
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Straßenbau und Verkehr, Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr (AT)
EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG V A - Kleinprojekt)
Projektlaufzeit: 02/2021 - 06/2021
Projektpartner:
Weitere Informationen:
Mag. Ing. Rupert Tomschy
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+43 (0)1 - 504 12 58 – 20